Im Zusammenhang mit der Klima- und Energiepolitik und in jüngster Vergangenheit vor allem auch im Zusammenhang mit den plötzlich offenbar gewordenen Risiken bei der Winterstromversorgung sowie mit dem Stromhandel der grossen, international aktiven Stromversorger in der Schweiz, stellt sich die Frage, wie die öffentliche Hand als Eigentümerin solcher EVU und Stromversorgungswerke ihren Einfluss auf die Aktivitäten dieser Unternehmungen im Sinn der von der öffentlichen Hand verfolgten klima-, energie- und versorgungspolitischen Ziele wahrnehmen kann. energie-wende-ja versucht mit den folgenden Überlegungen aufzuzeigen, wo die Spielräume und Grenzen der Einflussnahme der Eigner im Sinne der von ihnen zu verfolgenden politischen Ziele liegen, verweist aber auch auf die zentrale Rolle der klima-, energie- und versorgungspolitischen Rahmenbedingungen für die Geschäftstätigkeit dieser Unternehmungen.