Kursangebot 2023 / 2024
Thema
Gesellschaft und Politik
Kurzbeschrieb
Die Energiewende ist in aller Leute Mund. Um was geht es? Welche Rolle spielt die Versorgungssicherheit mit mehr Energieeffizienz und erneuerbaren Energien? Wer kann welchen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten?
Fakten und Zusammenhänge zu den energie- und klimarelevanten Bereichen werden präsentiert und diskutiert. Die Rollen von Privaten und der öffentlichen Hand werden ausgeleuchtet. Die internationalen und nationalen Energie- und Klimaziele sowie Perspektiven, Handlungsoptionen und Massnahmen kommen zur Sprache.
Kursinhalte
Zum Thema «Energiewende mit Versorgungssicherheit und Klimabeitrag» wird ein Überblick vermittelt. Die zentralen energie- und klimarelevanten Bereiche werden behandelt und diskutiert: Gebäudepark Schweiz; Mobilität und Flugverkehr; Wirtschaft und Abfall; Zubau erneuerbare Energien; Internationale Aspekte. Die technischen, wirtschaftlich/politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sind Teil der Diskussion. Je nach Wunsch wird auch auf die Situation im Kanton und der Region/Stadt Bern eingegangen.
Moderator
Ruedi Meier ruedimeier@bluewin.ch
Kurs | A-2309 – Energiewende mit Versorgungssicherheit und Klimabeitrag |
Wochentag | Donnerstag |
Zeit | 09:30 – 11:30 |
Datum | 02.11.2023 – 30.11.2023 |
Anmeldeschluss | 30.09.2023 |
Ort | JUVESO Stockerenweg 8 3014 Bern |
Raum | Schulraum 3 |
© Collegium60 plus | Bahnhofplatz 2, 3011 Bern | sekretariat@collegium60plus.ch | www.collegium60plus.ch