08/05/2021 von 10:00 bis 15:00
Oberburg b. Burgdorf
Der 1. Energie-Wende-Kongress findet virtuell statt! Die Referenten und Podiumsteilnehmer des Kongresses sind vor Ort und werden per live-streaming zu Ihnen übertragen. Mit der Anmeldung unten, erhalten Sie vorab den Link zur live-streaming Teilnahme. Wir freuen uns auf Sie.
Herzlich Willkommen! Die Klimakrise ist voll im Gang, medial aber verdrängt. Immerhin haben der Bundesrat, aber auch wichtige Organisationen Klima- und Energiestrategien publiziert, die am 1. Energiewende-Kongress von namhaften Persönlichkeiten präsentiert und diskutiert werden. Ziel-setzungen, Hintergründe vor allem aber auch konkrete Massnahmen werden vorgestellt. Gemeinsame Anliegen, aber auch kontroverse Haltungen und Stossrichtungen sollen sichtbar werden. Lassen Sie sich von kompetenter Seite informieren und diskutieren Sie mit.
Programm
10.00 Uhr Begrüssung, Einführung zum Thema «Klimakrise: Strategien und Massnahmen». Dr. Ruedi Meier, Ökonom/Raumplaner ETH, Präsident energie-wende-ja, Bern
10.10 Uhr Klimastrategie 2050 des Bundesrats Zielsetzungen, Massnahmen 2030. Ausblicke bis 2050. Andrea Burkhardt, Chefin Abteilung Klima, BAFU
10.30 Uhr Der Klima-Aktionsplan (CAP): Netto 0 bis 2030 ist möglich! «Technisch machbare, soziale gerechte Wege zur Verwirklichung von Netto Null bis 2030». Lorenz Obrist, Student Biologie ETH/Z, Mitwirkung CAP, Mitglied Klimastreikende Schweiz
10.50 Uhr Der Klimaplan 2050 von economiesuisse: Strategien, Zielsetzungen, Massnahmen. Kurt Lanz, Leiter Infrastruktur, Energie & Umwelt, economiesuisse
11.10 Uhr Klimakrise und Energiewende aus Sicht eines Unternehmers. Konkrete Massnahmen. Josef Jenni, Solarpionier, Gründer Jenni Energietechnik AG, Oberburg.
11.30 Uhr 1. Podiumsdiskussion Fragen aus dem Publikum mit ReferentInnen sowie Walter Ott, Ökonom, El. Ing.&Raumplaner ETH, Vorstand energie-wende-ja. Moderation: Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-wende-ja.ch
12.15 Uhr “Besichtigung”, Rundgang Jenni Energietechnik AG mit Josef Jenni, virtuell
Pause
13.30 Uhr 2. Podiumsdiskussion: Inputreferate. Fragen aus dem “Publikum”. Ausbau der Fotovoltaik in der Schweiz Ruedi Rechsteiner, a. Nationalrat SPS, Basel Stadt
13.45 Uhr Strategien der Parteien: Inputreferate je 5 Minuten Nadine Masshart, Nationalrätin SPS, Klimastrategie SPS/”Marshallplan” Barbara Schaffner, Nationalrätin Grünliberale, “Klimastrategie CoolDown 2040 der Grünliberalen” Christian Imark, Nationalrat SVP, Solothurn.
Weitere TeilnehmerInnen: Lorenz Obrist (Klimastreikende), Walter Ott (ewj)
15.00 Uhr Ende des Kongress
Zur Vorbereitung des 1. Energie-Wende-Kongress bitte folgende Unterlagen studieren:
Anmeldung
Für diese Veranstaltung können keine Buchungen mehr entgegengenommen werden. Die Buchungsfrist ist vorbei.