Stellungsnahme: Revision der Energieförderungsverordnung (EnFV)

Der Bundesrat schlägt eine Revision der Energieförderungsverordnung (EnFV) vor, welche Anliegen der
parlamentarischen Initiative «Erneuerbare Energien einheitlich fördern.

Es stehen zentrale Entscheide in der Energiepolitik an. Der Verein energie-wende-ja nimmt Stellung zu Revision der EnFV.

Unsere Hauptpunkte sind:

  1. Priorität Solarstrom mit Ausbauziel von 35 TWh/a, Stromzubau insgesamt bis 2035 40
    TWh/a
  2. Konzentration auf Winterstrom
  3. Rentabilität mit Investitionssicherheit gewährleisten
  4. Dach und Fassade mit Photovoltaik voll nutzen
  5. Minimale Rückliefertarife, z.B. Sommer 6 Rp./kWh; Winter 12 Rp./kWh
  6. Arbeitskräfte sicherstellen
  7. Abbau der Bürokratie und Beseitigung von Lieferengpässen
  8. Der Ausbau von Solarenergie um 35 TWh/a, Windenergie um 3 TWh/a sowie Wasserkraft/
    Biomasse um 2 TWh/a bis 2035 lösen zentrale Engpässe der Energie-/Klimapolitik:
    a. Die Versorgungssicherheit
    b. Das Erreichen der Klimaziele
    c. Der Ausstieg aus den AKW ohne weitere Subventionen.

Hier finden Sie unsere ausführliche Stellungnahme: