Energiewende läuft!? – ein Webinar mit Ruedi Meier

Dienstag, 16.05.2023

Inhalt: Stand der Energiewende, Perspektiven, Chancen, Hemmnisse

Ruedi Meier hat im Webinar „Energiewende läuft!?“ über den Stand und die Perspektiven der Energiewende referiert. Er legte Entwicklungstrends dar für erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen und zum Zubau von Erneuerbaren Energien, das heisst Sonne, Wind, Biomasse und Wasser. Gleichzeitig wurden bestehende Hemmnisse der Energiewende erläutert. Es ist unabdingbar, dass die angelaufene Energiewende mit neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen gewährleistet wird. So wurde auf einige Elemente des Mantelerlasses eingegangen, welcher im März 2023 im Nationalrat behandelt wurde, aber auch auf das Klima- und CO2-Gesetz.

Zur Person: Ruedi Meier ist Ökonom sowie Raumplaner ETH-Zürich und als Energiespezialist bekannt. Er war als Initiant bzw. Co-Initant in diversen Projekten aktiv: Minergie, eBike Förderung mit NewRide, Plusenergie-Gebäude und -Areale. Er ist Unternehmer und hat als Beamter, Consultant und Forscher (> 200 Publikationen) gearbeitet. Seit 2016 ist Ruedi Meier Präsident des Vereins energie-wende-ja.

Die Energiewende fordert das Stromnetz

Dr. Andreas Ebner (Mitglied Geschäftsleitung der BKW) orientiert über den Netzausbau im Berner Oberland.

Der Zubau der erneuerbaren Energien ist in der Energiestadt Spiez und der Region Berner Oberland gross. Viele Eigentümer:innen von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern setzen bewusst auf die erneuerbaren Energien. Die dezentrale Stromproduktion gewinnt an Bedeutung. Der Solarstromanteil steigt kontinuierlich an und wird zu einem wichtigen Faktor im Stromnetz der Zukunft. Diese Veränderung fordert das Stromnetz und die Energiedienstleister.

Datum: 11. Mai 2023

Zeit: 19:00 Uhr (30 Minuten Referat, anschliessend Diskussion und Ausklang)

Ort: Grosser Saal, Hotel Eden, Spiez

Anmeldung: office@spiezsolar.ch – die Platzzahl ist limitiert auf 120 Personen

Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden. Der ZOOM-Link wird auf der Homepage http://www.spiezsolar.ch publiziert.

Mehr Infos auf dem offiziellen Flyer:

Collegium 60plus Kursreihe: «Klimakrise – Versorgungssicherheit – Energiewende»

Kurs 1: Überblick zum Thema

Kurs 2: Gebäude – Quartiere – Siedlungen

Kurs 3: Mobilität

Kurs 4: Wirtschaft, Abfall

Kurs 4.2: International: Trends – Klimapolitik

Referat Ruedi Meier und Walter Ott: Zubau Erneuerbare Energien – Plan Wahlen 4.0

Anlässlich der Tage der Sonne 2022 hielten Ruedi Meier und Walter Ott ein Webinar zum Thema “Zubau erneuerbarer Energien”. An den Tagen der Sonne erhalten Interessierte während zehn Tagen spannende Einblicke in die diversen Facetten der Solarenergie.

In Kürze:

  • Neue Ziele «Zubau Erneuerbare Energien» gesetzlich verankern: Statt 11.6 (Energiegesetz) bzw. 17 TWh/a (Mantelerlass) +40 TWh/a, davon ca. +35 TWh/a PV bis 2035.
  • Zubau Erneuerbare Energien (EE) technologieneutral forcieren, mit gleichen Fördersätzen pro kWh (unter Berücksichtigung der Lebensdauer), Konzentration auf Förderung Winterstrom.
  • Vorhandene, zurzeit ausreichende Fördermittel, kurz-/mittelfristig optimiert, voll ausschöpfen, längerfristig Mittelbedarf gewährleisten bis mindestens 2035. Kein Stop-and-Go.
  • Engpässe/Hemmnisse beseitigen: Abbau Bürokratie, mehr Arbeitskräfte, Lieferketten verbessern.
  • Ausschöpfung Potentiale Energieeffizienz (30-40%) mit Standards, Anreizen etc. beschleunigen.
  • Keine Gaskraftwerke; kein Rettungsschirm; Ausstiegsplanung AKW sicherheitsorientiert, ohne Subventionen für Nachrüstung angehen.
  • Netzausbau, saisonale Speicherkapazitäten (Wasserkraft, Power-to-Gas) sicherstellen.
  • Politische Akzeptanz und Konsens schaffen für einen Energie-Gesamtplan mit klaren Zuständigkeiten: Plan Wahlen 4.0.

Erneuerbare Energien : Zubau forcieren, Stromlücke verhindern

Einladung zum Referat: Dr. Ruedi Meier, Walter Ott

Im Rahmen der Tage der Sonne finden schweizweit an 10 Tagen über 100 Anlässe statt. energie-wende-ja steuert einen Beitrag von Ruedi Meier und Walter Ott bei. Sie erläutern im Online-Referat, warum der Ausbau der Erneuerbaren Energien forciert werden muss und welche Potentiale in der Schweiz bestehen. Zudem gehen Sie auf die Kosten/Nutzen des Zubaus, die Versorgungssicherheit und den Netzausbau ein.

Ort: Livestream per Zoom
Anmeldung: www.tagedersonne.ch/ee-webinar
Datum: 19. Mai 2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr

COVID-19 Krise und Klimakrise

COVID-19 Krise und Klimakrise: Welche Schritte sind nötig? Sollen Ziele gesetzt und Massnahmen ergriffen werden? Welche? Struktur und Rolle von weiteren Ausreden und Verschiebung der Probleme?

Diskussion mit Irmi Seidl, Professorin WSL. Kurt Lanz, economiesuisse. Marco Salvi, Avenir Suisse. Ruedi Meier, Präsident energie-wende-ja. Moderation Bernhard Schneider im KulturkellerLaMarotte, Affoltern am Albis.